Previous slide
Next slide

Der GK´s Hufschuh besteht aus einem speziellen Neopren,

einer rutschfesten Hartgummisohle

und einer Einlagesohle aus Naturkautschuk.

 

Wir freuen uns ein Teil von 2 Minuten 2 Millionen sein zu dürfen!

Dienstag, 23.05.2023 / 20.15 Uhr / PULS4

Previous slide
Next slide

(C) GERRY FRANK PULS4

Durch die verwendeten Materialien ist der GK´s Hufschuh sehr leicht, scheuert nicht,

und kann dadurch ohne Probleme längere Zeit vom Pferd getragen werden.

 

Daher ist er perfekt als Kranken- und Therapiehufschuh geeignet!

Durch das geringe Gewicht wird der GK´s Hufschuh von den Pferden

innerhalb kürzester Zeit problemlos angenommen.

DER GK´S HUFSCHUH IST SEHR LEICHT

AN- UND AUSZUZIEHEN:

Waschbar bei 30°C

ALS REITSCHUH "LIGHT" EINSETZBAR

SCHUTZ BEI HUFKRANKHEITEN & VERLETZUNGEN

TRANSPORTSCHUTZ

Anwendungs- und Pflegehinweise

BITTE BEACHTEN SIE FOLGENDE PUNKTE,

DAMIT SIE UND IHR PFERD LANGE FREUDE

AN DEN HUFSCHUHEN HABEN:

GK´s Hufschuhe können nur vorübergehend zum Reiten verwendet werden.

Sie sind nicht vergleichbar mit den extra zum Reiten entwickelten Hufschuhen.

Entscheiden Sie selbst, für welchen Zweck und in welcher Häufigkeit Ihr Pferd Hufschuhe benötigt!

Verwenden Sie immer die empfohlenen Einlagen!

Sie verlängern damit die Lebensdauer der Hufschuhe enorm!

Die Hufschuhe können bei 30° Celsius gewaschen werden, sollten aber immer gut trocken sein, bevor sie wieder verwendet werden.

Ausnahmefall ist beim Wässern der Hufe!

Die Hufschuhe sollten nicht dauerhaft ohne Aufsicht (besonders zu Beginn) vom Pferd getragen werden!

Bitte messen Sie die Größe der Hufe Ihres Pferdes genau ab (beachten Sie dabei eventuelle Toleranzen vor und nach der Hufbearbeitung!) und bestellen Sie anhand der Größentabelle die passende Größe. Kalkulieren Sie auch eventuell benötigtes Verbandsmaterial unter den Hufschuhen ein!

Sollten Sie dabei unsicher sein, kontaktieren Sie am Besten uns, oder einen unserer Vertriebspartner, da die richtige Größe in Bezug auf Haltbarkeit der Hufschuhe und Heilungserfolg sehr wichtig ist!

Zum Schutz der Hufschuhe empfiehlt es sich, zusätzlich Hufglocken über die Hufschuhe zu ziehen.

Dadurch sind sie vor Bissen und Tritten besser geschützt!

Der Hufschuh kann kurzfristig über das Hufeisen gezogen werden (z.B. beim Transport).

Dauerhaft sollte die Nutzung der Hufschuhe jedoch barhuf erfolgen.

Kontrollierter Weidegang ist mit den Hufschuhen möglich. Bei tiefem (nassem) Boden, starken Wendemanövern und schnellem Galopp ist die Haltbarkeit der Hufschuhe jedoch begrenzt!

Der GK´s Hufschuh ist nicht geeignet zur Verwendung auf Paddocks mit Gummimatten oder ähnlichen Materialien. Durch die Hartgummisohle des Hufschuhs geht dieser leicht kaputt und die Gelenke des Pferdes werden dadurch übermäßig belastet.

Der GK´s Hufschuh wurde so entwickelt, dass er vom Pferd längere Zeit ohne Schaden getragen werden kann, nicht scheuert und keine Druckstellen verursacht. Dafür werden bei der Herstellung keine harten Materialien verwendet. Genau aus diesem Grund ist der GK´s Hufschuh auch nicht unkaputtbar! Pferde haben unendlich Kraft und sind Fluchttiere. Dies bedeutet, dass die Hufschuhe durch reintreten, reinbeißen, Hängebleiben oder durch heftige Wendemanöver jederzeit kaputt gehen können. Darauf haben wir leider keinen Einfluss und können daher für zerstörte Hufschuhe keine Haftung übernehmen! Wir versuchen aber, unsere Hufschuhe ständig zu verbessern und freuen uns an den vielen Pferden, denen damit bereits geholfen werden konnte!